Tourengruppe
Aktive
Tourenstatus
Anmeldung geschlossen
Datum
25.1.2025 [Sa.]
Anmeldung ab
25.12.2024
Anmeldeschluss
19.01.2025
TourenleiterIn
Jonas Amstad
Tourencode
S/C/ZS-
Beschreibung

Die Tour führt vom Chäppeliberg via Normalroute zum Chronenstock. Anschliessend folgt eine Abfahrt zur Susterlis Hütte und noch ein Gegenaufstieg zum
Stafelbrunnen.

Zusatztext

- Durchführung bei 2-4 Teilnehmer/Innen
- insgesamt ca. 1500hm, 2mal anfellen
- eindrückliche Landschaft mit schönen Abfahrtshängen
- Anforderungen: sicheres Skitourengehen & sehr gute Skifahrtechnik (35° Gelände)
- Skitourenausrüstung komplett

Bis zur Talstation der Chäppeliberg-Bahn werden wir durch Fahrgemeinschaften mit PWs fahren. Dann geht's mit der charmanten Seilbahn zur Bergstation, wo wir loslaufen. An der Lidernenhütte vorbei, geht's weiter auf der Normalroute auf den Chronenstock (1270hm, 4h, ZS-). Nach einer ausgiebigen Pause auf dem breiten Gipfel, fahren wir schönste Hänge runter zur Susterlis Hütte, wo wir dann nochmals einen kurzen Gegenanstieg (220hm, 45min, WS-) machen. Schlussendlich fahren wir auf der Normalroute via Strasse zur Talstation Chäppeliberg, wo unsere Autos auf uns warten, zurück.

Weitere, definitive Infos folgen beim Tourenentscheid (ca. 3-4 Tage vor Tour)

Kontakt
079 873 54 27 / jonas.amstad92@hotmail.com
Verkehrsmittel
PW
Treffpunkt
PP bei Autobahnunterführung Beckenried-Süd
Zeitpunkt
06:00
Zeitrahmen / Höhendifferenz

- Aufstieg Chronenstock: 1270hm, 4h
- Gegenaufstieg von Susterlis Hütte: 220hm, 45min
- insgesamt ca. 1500hm, 5h Marschzeit

Kostenpositionen

Reise (PW-Fahrt und Seilbahn 10Fr.), Spesen Tourenleiter

Verpflegung
1x Lunch aus dem Rucksack
Unterkunft
keine

Chronenstock, 25.1.25

Autor
Jonas Amstad
Erstellt am
06.02.2025 15:13
Letzte Änderung
13.02.2025 18:21
Tourenbericht

Anwesend: Fredy Odermatt, Jürg Eggerschwiler & Hildegard Hiltbrunner (+ Tourenleiter
Abwesend: Thomas Schürch (Krankmeldung einen Tag vor Tour)

Pünktlich haben wir uns um 6:00Uhr beim PP bei der Autobahnausfahrt Beckenried-Süd getroffen, alles in ein Auto umgeladen und Richtung Chäppelibergbahn losgefahren. Bereits um 6:50Uhr konnten wir mit dieser hochfahren. In der noch dunklen Morgendämmerung starteten wir nach einem LVS-Check und Informierung über die heutige Tour mit Stirnlampenlicht zur Lidernenhütte.

Nach kurzer Zeit kamen wir dort an und nahmen ein wärmendes und weckendes Kaffi. Bevor alle anderen Hüttengäste starteten, liefen wir los. Die erste Schlüsselstelle mit der Traversierung haben wir ohne Harscheisen und mit Entlastungsabstand mit Bravour gemeistert.
Nach dem Fuss des Chaiserstocks kam schnell mal unser heutiges Ziel zum Vorschein: der Chronenstock. In der schönen Umgebung mit den grossen Steinen & Mulden setzten wir unsere eigene Aufstiegspur, um im Gebiet eintauchen zu können. Der Aufstieg zum Skidepot war mit den alljährigen Wechten und dem Chaiserstock im Hintergrund wiedermal ein Highlight der Tour. Die Ski deponiert, ging es bei optimalen Bedingungen mit guten Tritten im Trittschnee und Steigeisen der eigentlichen Schlüsselstelle, dem schmalen Rinne, auf das breite Gipfelplateau. Alle sind glücklich beim Gipfelkreuz angekommen. Das Wetter war die ganze Zeit sonnig und zur Überraschung ebenso windstill. Was für ein Genuss mit diesem Panorama!

Bei der Abfahrt entschieden wir uns für die Normalroute via "Husmätteli" und "Alt Stafel" zu fahren, da wir die andere Abfahrtsvariante mit dem Gegenanstieg nicht als lohnenswert sahen. Die Schneebedingungen waren sicher mit einem Lawinenbulletin von 2-, aber nicht mit viel Pulverschnee und mehr Deckel. So querten wir anfangs nach dem schönen Abfahrtshang unter dem Chaiserstock, um keine Höhe zu verlieren. Unterhalb dem Schnüerstock gings dann in den Schlusshang mit vielen Spuren von anderen Skitourengänger/innen.
Schlussendlich sind wir alle gesund und glücklich wieder bis der Talstation gefahren, wo das Auto auf uns wartete. Es war eine schöne und gelungene Skitour im abwechslungsreichen Gebiet der Lidernen!

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.